August 2004
In der Nacht von 10. auf den 11. August 2004 wurde meine K vor meiner Haustüre gestohlen.
Somit dauerte unsere "Beziehung" nur ganze 5 Monate. Aus diesem Grund kann ich diese Seiten leider nicht weiterführen.

Also, schön aufpassen wo ihr euer Motorrad abstellt.

August 2003
Nachdem ich nun schon 5 Jahre lang eine KMX 125 B fahre, ist es an der Zeit, dass sich etwas ändert. Der einser Führerschein muss
her. Flux bei der Fahrschule angemeldet, und 2 Monate später war es dann soweit. Endlich, mit 36 Jahren, darf ich richtige Motorräder
fahren, doch welches ist das Richtige für mich. Ich hatte die Qual der Wahl. Also ab zu diversen Händlern und Probefahrten vereinbaren.

Oktober 2003
Es folgten 2 stündige Probefahrten mit nachfolgenden Motorrädern.
- ZX 9 R - R 1100 S - ZZR 1200 - 900er Fireblade - SV 1000 S - VFR 800 - K 1200 RS - GSX 1000 R - XJR 1300
- nochmal ZX 9 R - nochmal K 1200 RS

Hätte ich keine Familie, so wäre es wohl die ZX 9 R geworden. Doch bei der zweiten Probefahrt musste meine 14 jährige Tochter die
Soziunstauglichkeit der Kawasaki testen. Wen wundert es, der Sportler fiel bei diesem Test durch. Also sollte es eine K 1200 RS
werden.

November 2003
Da die Saison 2003 beendet war, hatte ich nun 5 Monate Zeit mir einen Überblick über den Gebrauchtmarkt zu verschaffen.
Eine neue K 1200 RS schied aufgrund des von mir gesetzten Preislimits von 11.000 Euro von vorne herein aus.
Das abklappern der umliegenden BMW Händler (50 Km um Duisburg herum) sowie eine ausgiebige Recherche im Internet folgten.
Ich stand vor der Wahl, neues Modell und hoher Km-Stand oder altes Modell mit geringer Laufleistung.

Januar 2004
Die Wahl fiel auf eine 99er mit 11000 Km.
Sie stand beim ortsansässigen BMW Händler, und machte einen perfekten Eindruck. Auf dem ersten Blick waren keinerlei Mängel
zu erkennen. Auf dem Zweiten Blick fand ich nur 2 kleine Kratzer an den Felgen, und einen leicht beschädigten Chromrand am
Thermometer.
Es begannen die Preisverhandlungen. Sie endeten mit einem Preis von 10.900 Euro. Inbegriffen waren die Zulassung, 2 jahre TÜV, ein
Satz gebrauchter Koffer und eine 1 jährige Zusatzgarantie. Beide Seiten waren zufrieden. Es folgte eine Anzahlung von 2000 Euro, und
die Auslieferung wurde auf den 19 März 2004 datiert.

Eigentlich sollten es ja 130 PS werden. Doch als ich mich bei meiner Versicherung über die Höhe der Prämie erkundigte, entschied
ich mich dann doch nur für die 98 PS Version.
Der Grund: Da ich Laternenparker bin, bin auf eine Teilkaskoversicherung angewiesen. Der Preisunterschied zwischen beiden Versionen
liegt bei ca. 220 Euro im Jahr (nur Teilkasko). Die 20 Euro für die Haftpflicht hätte ich ja noch bezahlt.
Mit den nun anfallenden 203,54 Euro (Jahresbeitrag bei 40%, 125er sei Dank) kann ich gut leben. Hinzu kommen noch 86,00 Euro Steuern pro Jahr.

Eine nachträgliche Umrüstung von 98 auf 130 PS oder umgekehrt ist jederzeit für etwa 200 Euro + TÜV möglich.
Bei meinen Probefahren, fuhr ich immer die 130 PS Version, muss aber sagen, das der Unterschied nur minimal ist.
(Siehe Vmax bzw. Drehmoment)

März 2004
Endlich war es soweit. Nach der Zahlung des Restbetrages, ging die K 1200 RS am 19. in meinen Besitz über.
Natürlich musste es an diesem Tag regnen, sodass sich nur eine kurze Ausfahrt machte.

Juni 2004
Seit März sind nun 5000 Km mehr auf meinem Tacho, und eigentlich war für Heute eine Tagestour in Richtung Sauerland geplant, doch
es regnet mal wieder. Dashalb nutze ich die Zeit um mit dem Erstellen meiner Homepage zu beginnen. Ich möchte euch meine
Erfahrungen mit der K 1200 RS näher bringen. Anregungen und Kritik nehme ich gerne entgegen. Ich möchte aber darauf hinweisen,
dass so eine Homepage langsam wachsen muss. So wird es in den nächsten Monaten und Jahren in den einzelnen Rubriken immer
wieder mal etwas neues geben.

So, nun viel Spass beim Stöbern.